• Kontakt
  • Impressum
  • English
  • LinkedIn
  • Xing
  • Twitter
  • Instagram

99 Facets

Weil eure Agilität mehr als nur eine Facette hat.

  • Agile Organisationsentwicklung
  • Agile Leadership
  • Agile Coaching
  • Agile Supervision & Intervision
  • Agile HR
  • Team
    • Kristina
    • Netzwerk
  • Talks
  • Erste Hilfe für virtuelles Arbeiten
  • Trainings
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • LinkedIn
  • Xing
  • Twitter
  • Instagram

Kategorien

  • Inhouse Trainings
  • Offene Trainings

Service

Impressum
Datenschutz
Teilnahmebedingungen
Offene Trainings

Kontakt

hello@99facets.de
+49 175 54 700 89

Instagram

🗣 Feedback Friday = Führungs-Freitag!⁠
⁠
🔍 Heute schauen wir uns – wie versprochen – die verschiedenen Ich-Zustände der Transaktionsanalyse an. Wenn du grade gar keine Ahnung hast, wovon ich spreche, dann schau doch nochmal in den Post von letzter Woche!⁠
⁠
🤓 Die Kommunikation zwischen zwei Menschen hängt auch von deren Persönlichkeit ab. Dafür werden 3 Ich-Zustände unterschieden. Ein Ich-Zustand wird dabei durch bestimmte Erinnerungen und Erlebnisse hervorgerufen und beeinflusst Gedanken, Gefühle und Verhalten. Während wir kommunizieren, wechseln wir unbewusst zwischen den Ich-Zuständen hin und her. ⁠
⁠
👉 Lass uns deshalb die Ich-Zustände – bzw. heute das „Eltern-Ich“ – genauer anschauen! ⁠
⁠
⁠
👤 𝗘𝗹𝘁𝗲𝗿𝗻-𝗜𝗰𝗵: verhält sich wie deine Eltern bzw. Bezugspersonen deiner Kindheit. Normen, Werte, Vorurteile, Gebote, Verbote und moralische Vorstellungen, die dir damals vermittelt wurden, behältst du auch nach dem Kindesalter bei. Das Eltern-Ich kann sich auf 2 Weisen verhalten:⁠
⁠
𝙺𝚛𝚒𝚝𝚒𝚜𝚌𝚑𝚎𝚜 𝙴𝚕𝚝𝚎𝚛𝚗-𝙸𝚌𝚑: Korrigierendes, zurechtweisendes Verhalten⁠
𝙵ü𝚛𝚜𝚘𝚛𝚐𝚕𝚒𝚌𝚑𝚎𝚜 𝙴𝚕𝚝𝚎𝚛𝚗-𝙸𝚌𝚑: Bevormundendes, umsorgendes Verhalten.⁠
⁠
🙌 Ertappst du dich auch manchmal dabei, dass du denkst „Jetzt bin ich ja genauso wie… damals“? Ich schon.⁠
⁠
📌 Bleib dran – nächste Woche schauen wir uns die anderen beiden Ich-Zustände an!⁠
Folge mir!
  • © 2023 – 99 Facets.
Nach Oben